Ihr Lieben, dieses Jahr werden wir eine ganz andere Advents- und Weihnachtszeit erleben. Kein Schlendern über Weihnachtsmärkte, kein Glühwein im Kreise von Freunden, keine Weihnachtsfeiern. Aber diese eine wunderbare Kleinigkeit, die bleibt uns auch in Corona-Zeiten: suessundseliges Backen (Heute im Backofen: saftig-weiche Marzipan-Hörnchen.). Und das Allerschönste daran: die gemütlichen Kaffeekränzchen im weihnachtlich dekorierten Wohnzimmer – wenn auch im kleinsten Familienkreis.
WeiterlesenMandeln
Aprikosenkuchen mit Mandel-Streuseln – ein uuunglaublich saftiger Blechkuchen!

Seit Juli begegnen uns an jeder Ecke Aprikosen. Ich mag die kleinen, runden Früchte so gern! Im Vergleich zu den meisten Nektarinen und Pflaumen lassen sie sich so leicht vom Stein lösen und mit einem Haps sind sie im Mund. Was man vorher gar nicht glaubt: Gebacken werden Aprikosen unglaublich saftig. Damit werten die kleinen Sommerfrüchte jeden noch so langweiligen Rührteig oder trockenen Biskuit auf. Statt eines Rührteigs habe ich heute einen Hefeteig für euch – genau genommen: Aprikosenkuchen mit Mandel-Streuseln. Weiterlesen
Erdbeertorte mit Mandelboden und Soja-Apfel-Pistazie-Creme

Puuh… ist das eine Hitze!! Da kommt diese Torte gerade recht: eine prickelnde Erfrischung, ein Mix aus fruchtigen Erdbeeren, Mandeln, Pistazien – und Sekt. Mein erstes Food-Pairing-Experiment. Auf die Idee hat man uns bei den Food Blog Days in Hamburg gebracht. Dort haben wir einen Food-Pairing-Workshop besucht und gelernt, dass Zutaten, die man im ersten Moment nicht unbedingt kombinieren würde, tatsächlich sehr gut zueinander passen. Grund sind verschiedenste Aromen in den Lebensmitteln. Erdbeeren bestehen hauptsächlich aus Fruchtaromen, besitzen aber auch einige weitere Bestandteile, die für eine würzige und nussige Note sorgen. Berücksichtigt man diese weiteren Aromen, wundert es nicht, dass zum Beispiel Erdbeeren und Pistazien super harmonieren.
Hier kommt nun also mein sommerlich-fruchtig-nussiges Food-Pairing-Experiment: Erdbeertorte mit Mandelboden und Soja-Apfel-Pistazie-Creme mit Erdbeer-Sekt-Topping! ;-)
Hefeschnecken mit Birne oder Himbeeren – fruchtige Farbtupfer

Was für ein Regenwetter! Wenn es draußen ungemütlich wird, zieht es mich jedes Mal in die Küche. Backofenwärme und Kuchenduft zaubern ein wohliges Gefühl und vergessen ist der Regenschleier vorm Fenster.
Erinnert ihr euch noch an die Kanelbullar, die schwedischen Zimtschnecken? Ich habe euch bereits angekündigt, dass es hiervon eine Fortsetzung geben würde. Heute ist es so weit! Ich präsentiere euuuuch…
- Hefeschnecken mit Birne und Cashewkernen und
- Hefeschnecken mit Himbeeren und Mandeln!
Erdbeer-Yogurette-Torte – klein und köstlich
Puddingschnecken mit Heidelbeeren – süße Schnecken für graue Nachmittage
Heute habe ich für euch Puddingschnecken mit Heidelbeeren – oder ohne. Ganz wie ihr mögt. In die Füllung habe ich gehackte Mandeln gegeben, in all dem fluffigen Hefeteig sorgen sie für Biss. Die Blaubeeren verleihen dem süßen Gebäck kleine, violette Farbtupfer. Probiert sie aus!
Weihnachts-Cantuccini – der italienische Klassiker mit weihnachtlicher Geschmacksnote

Cantuccini habe ich in einem kleinen, gemütlichen Café in der Heimat kennengelernt. Neben meinem Cappuccino lag ein kleiner, länglicher Keks – uneingepackt, da selbstgebacken. Der krosseste Keks, den ich bis dahin wohl gegessen habe, aber unglaublich lecker: aromatisch, nussig und obenauf die Süße gebackenen Zuckers. Bei jedem nächsten Cappuccino war ich selbstverständlich enttäuscht, wenn statt des krossen, aromatischen Gebäcks ein weiches Butterplätzchen in Plastikhülle beigelegt wurde. So machte ich mich selber ans Werk.
Weiterlesen
Bischofsmütze: Gugelhupf mit Schoko, Cranberries und Mandeln
Außerdem ist das Rezept auch in Sachen Schokolade etwas anders geworden als das Original. Mir ist einfach ein kleines Malheur passiert, das sich positiv auf das Ergebnis auswirkte.