Ihr Lieben, dieses Jahr werden wir eine ganz andere Advents- und Weihnachtszeit erleben. Kein Schlendern über Weihnachtsmärkte, kein Glühwein im Kreise von Freunden, keine Weihnachtsfeiern. Aber diese eine wunderbare Kleinigkeit, die bleibt uns auch in Corona-Zeiten: suessundseliges Backen (Heute im Backofen: saftig-weiche Marzipan-Hörnchen.). Und das Allerschönste daran: die gemütlichen Kaffeekränzchen im weihnachtlich dekorierten Wohnzimmer – wenn auch im kleinsten Familienkreis.
WeiterlesenBacken
Hafer-Schmand-Plätzchen – Kekse mal ohne Zucker

Kennt ihr das auch? So viele süße Leckereien in der Adventszeit. So herrlich Lebkuchen, Marzipan, Nougat und Spekulatius auch sind, aber ab und an ist ein Plätzchen ohne Zucker auch nicht schlecht. Deshalb habe ich heute zum 4. Advent einmal ein Plätzchen-Rezept für euch, das nicht so süß ist — aber trotzdem lecker ist: Hafer-Schmand-Plätzchen. Bei diesen Keksen bringt nur der Klecks Marmelade bzw. Gelee und ein paar Streusel Hagelzucker die Süße ins Gebäck.
Bratapfel-Hefekranz – himmlisch

Die erste Kerze auf dem Adventskranz brennt, draußen regnet und stürmt es – genau der richtige Zeitpunkt für etwas Suessundseliges aus dem Backofen. Leckere würzige Apfelstückchen eingerollt in fluffigen Hefeteig und fertig ist der Bratapfel-Hefekranz — aber nicht von mir, sondern von André, dem Hefeteigexperten in unserem Haushalt. Und ich durfte diesmal einfach nur genießen, denn der Blogbeitrag zu diesem wunderbaren Hefegebäck stammt auch von ihm. Hach, es geht doch nichts über leckeren Zimtduft aus dem Ofen — hmmm.
Erdnussplätzchen – salzig und süß

Wenn ich mich für ein Lieblingsgewürz entscheiden sollte, wäre es wohl Salz. Ich salze fast alles (Herzhafte) nach. Nicht, weil ich finde, dass das Gericht an sich nicht genug gesalzen ist, sondern weil ich es mag, erst für eine Millisekunde ein wenig körniges Salz zu schmecken und erst dann kommt der Geschmack des Essens durch. Bei meinen Eltern muss ich mir den Salzstreuer inzwischen schon an den Tisch schmuggeln, weil mein Papa das viele Salzen nicht gutheißt. Sozusagen eine letzte Erziehungsmaßnahme. :D
So ein Salzfanatiker und dann hat sie einen Backblog?!, fragt ihr euch jetzt vielleicht. Oh, dann habt ihr noch keine süß-salzigen Plätzchen gebacken! Der Mix ist wunderbar! Sozusagen für alle, die sich abends nicht zwischen Chips und Schokolade entscheiden können. Deshalb – und weil sie so unfassbar unkompliziert und schnell zu backen sind – gehören die Erdnussplätzchen, die ich euch heute vorstelle, auch zu meinen liebsten Plätzchen. Und sie schmecken schon im November! Weiterlesen
Hefeschnecken mit Birne oder Himbeeren – fruchtige Farbtupfer

Was für ein Regenwetter! Wenn es draußen ungemütlich wird, zieht es mich jedes Mal in die Küche. Backofenwärme und Kuchenduft zaubern ein wohliges Gefühl und vergessen ist der Regenschleier vorm Fenster.
Erinnert ihr euch noch an die Kanelbullar, die schwedischen Zimtschnecken? Ich habe euch bereits angekündigt, dass es hiervon eine Fortsetzung geben würde. Heute ist es so weit! Ich präsentiere euuuuch…
- Hefeschnecken mit Birne und Cashewkernen und
- Hefeschnecken mit Himbeeren und Mandeln!
Fruchtküchlein mit Nektarinen & Erdbeeren – oder: ein rundum guter Tag

Heute ist ein guter Tag. Trotz Feiertag bin ich heute früh aufgestanden (Das macht erst so richtig Spaß, wenn man es nicht muss.). Ich habe meine Wohnung aufgeräumt und geputzt, Wäsche gewaschen und mich dann mit meiner Freundin zum Frühstück getroffen (Ich kann das LaSall in Hannovers Südstadt nur empfehlen – auch, wenn sie das Fitness-Frühstück mit Karotten-Ingwer-Saft und Quark mit Walnüssen und Ahornsirup von ihrer Karte gestrichen haben.). Nach einem Dreistunden-Frühstück mit Prosecco-Finale sind wir auf zu Hannovers Himmelfahrt-Highlight Swinging Hannover, haben den Adrenalin-geladenen, locker-flockigen Auftritt des Gospelworkshop-Chors bestaunt (Unfassbar, dass Geigerin Amanda Shaw mit acht Jahren bereits Sologeigerin des Baton Rouge Symphony Orchestra war! Ich spielte zu dem Zeitpunkt meine ersten Töne auf der Blockflöte.) und ließen uns von den Rhythmen von Marquess und Bigband treiben.
Zu Hause angekommen, erkannte ich, dass es auch ein guter Tag zum Backen war. Der bisherige Tag hatte mich motiviert, auf Sofa hatte ich noch keine Lust. Die Grundzutaten habe ich immer im Haus, im Kühlschrank fand ich außerdem Joghurt, Nektarinen und ein paar Erdbeeren. Es würde also Nektarine-Erdbeer-Muffins geben! Umgehend machte ich mich ans Werk. Weiterlesen
Französischer Schokoladenkuchen – schokoladiger geht’s nicht
Allen Mamas heute einen schönen – vielleicht ja auch schokoladigen – Muttertag!
Eierlikörkuchen – fluffig-weicher Gugelhupf
Carrot Cake wie von Starbucks – würzig, saftig, nussig
Kanelbullar – oder: schwedische Zimtschnecken wie von Ikea
Ich wollte sie schon lange mal backen, habe diese Konsistenz bislang aber nie hinbekommen. Bis ich das Rezept in der Zeitschrift Lecker Special 01/14 entdeckt habe. Direkt ausprobiert, zweimal dran gescheitert (was weniger am Schwierigkeitsgrad des Rezepts als vielmehr an meiner Angewohnheit liegt, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun bzw. zu backen) und hier sind sie nun: